
Über Amazon veröffentlichen? Mit Kindle Direct Publishing gelingt’s!
Möchtest du bei Amazon ein Buch veröffentlichen, läuft das generell über Kindle Direct Publishing (KDP). Als E-Book oder auch in
Möchtest du bei Amazon ein Buch veröffentlichen, läuft das generell über Kindle Direct Publishing (KDP). Als E-Book oder auch in
Der Klappentext gibt Auskunft über Inhalt und Genre deines Buches. Was genau du beachten solltest und wie du den für dein Buch – egal ob Roman, Sachbuch oder Ratgeber – passenden Klappentetx formulierst, erklären wir dir hier!
Print-on-Demand bietet viele Vorteile, die gerade für Selfpublisher:innen interessant sind. Wie das Druckverfahren funktioniert, erklären wir dir hier.
Hier erfährst du alle wichtigen Informationen zur Deutschen Nationalbibliothek, deren Sammelauftrag und am wichtigsten: wie genau das mit dem Einsenden funktioniert!
Irgendwann im Laufe des Buchprojekts müssen sich Selfpublisher:innen für ein Veröffentlichungsformat entscheiden. E-Book oder Print-Buch? Oder vielleicht beides? Das beantworten wir dir in diesem Blogartikel!
Für viele (angehende) Autor:innen bzw. Selfpublisher:innen stellt sich früher oder später im Schreibprozess die Frage nach einem Korrektorat und Lektorat. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Und brauchst du das wirklich?
Du müchtest dein Buch im Selfpublishing veröffentlichen? Wir haben 7 Tipps von Lektorat bis Marketing zusammengestellt, die du vor und nach deiner Veröffentlichung beachten solltest.
Du hast den perfekten Buchtitel gefunden? Ist er schon vergeben? Wie kannst du das herausfinden und was kannst du tun, um deinen Titel zu schützen? Wir erzählen es dir!
Du willst dein Expertenbuch im Selfpublishing veröffentlichen, weißt aber nicht, wie du es kategorisieren kannst? Ist es ein Ratgeber, ein Sachbuch oder ein Fachbuch? Finde es heraus!
Was muss im Impressum stehen, wenn du im Selfpublishing veröffentlichst? Brauchst du als Selfpublisher:in überhaupt ein Impressum? Wir verraten’s dir!
Welche Veröffentlichungsform passt zu dir: Verlag oder Selfpublishing? Ein:e jede:r Autor:in träumt davon: die Veröffentlichung des eigenen Buches. Doch wie
Internationale Standardbuchnummer – erkennst du bereits in ihrem Namen: Sie dient zur Identifizierung einer individuellen Veröffentlichung im internationalen Raum. Anhand
Du bist Autor:in und hast dein Buch im Selfpublishing veröffentlicht? Dann könnte der Selfpublishing-Buchpreis interessant für dich sein! Ein preisgekröntes
Du möchtest dein eigenes Buch veröffentlichen und bist nun über das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) gestolpert. Aber was ist das überhaupt? Brauchst du das wirklich, um dein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen?
Möchtest du bei Amazon ein Buch veröffentlichen, läuft das generell über Kindle Direct Publishing (KDP). Als E-Book oder auch in
Der Klappentext gibt Auskunft über Inhalt und Genre deines Buches. Was genau du beachten solltest und wie du den für dein Buch – egal ob Roman, Sachbuch oder Ratgeber – passenden Klappentetx formulierst, erklären wir dir hier!
Print-on-Demand bietet viele Vorteile, die gerade für Selfpublisher:innen interessant sind. Wie das Druckverfahren funktioniert, erklären wir dir hier.
Hier erfährst du alle wichtigen Informationen zur Deutschen Nationalbibliothek, deren Sammelauftrag und am wichtigsten: wie genau das mit dem Einsenden funktioniert!
Irgendwann im Laufe des Buchprojekts müssen sich Selfpublisher:innen für ein Veröffentlichungsformat entscheiden. E-Book oder Print-Buch? Oder vielleicht beides? Das beantworten wir dir in diesem Blogartikel!
Für viele (angehende) Autor:innen bzw. Selfpublisher:innen stellt sich früher oder später im Schreibprozess die Frage nach einem Korrektorat und Lektorat. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Und brauchst du das wirklich?
Du müchtest dein Buch im Selfpublishing veröffentlichen? Wir haben 7 Tipps von Lektorat bis Marketing zusammengestellt, die du vor und nach deiner Veröffentlichung beachten solltest.
Du hast den perfekten Buchtitel gefunden? Ist er schon vergeben? Wie kannst du das herausfinden und was kannst du tun, um deinen Titel zu schützen? Wir erzählen es dir!
Du willst dein Expertenbuch im Selfpublishing veröffentlichen, weißt aber nicht, wie du es kategorisieren kannst? Ist es ein Ratgeber, ein Sachbuch oder ein Fachbuch? Finde es heraus!
Was muss im Impressum stehen, wenn du im Selfpublishing veröffentlichst? Brauchst du als Selfpublisher:in überhaupt ein Impressum? Wir verraten’s dir!
Welche Veröffentlichungsform passt zu dir: Verlag oder Selfpublishing? Ein:e jede:r Autor:in träumt davon: die Veröffentlichung des eigenen Buches. Doch wie
Internationale Standardbuchnummer – erkennst du bereits in ihrem Namen: Sie dient zur Identifizierung einer individuellen Veröffentlichung im internationalen Raum. Anhand
Du bist Autor:in und hast dein Buch im Selfpublishing veröffentlicht? Dann könnte der Selfpublishing-Buchpreis interessant für dich sein! Ein preisgekröntes
Du möchtest dein eigenes Buch veröffentlichen und bist nun über das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) gestolpert. Aber was ist das überhaupt? Brauchst du das wirklich, um dein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen?
Möchtest du bei Amazon ein Buch veröffentlichen, läuft das generell über Kindle Direct Publishing (KDP). Als E-Book oder auch in
Der Klappentext gibt Auskunft über Inhalt und Genre deines Buches. Was genau du beachten solltest und wie du den für dein Buch – egal ob Roman, Sachbuch oder Ratgeber – passenden Klappentetx formulierst, erklären wir dir hier!
Print-on-Demand bietet viele Vorteile, die gerade für Selfpublisher:innen interessant sind. Wie das Druckverfahren funktioniert, erklären wir dir hier.
Hier erfährst du alle wichtigen Informationen zur Deutschen Nationalbibliothek, deren Sammelauftrag und am wichtigsten: wie genau das mit dem Einsenden funktioniert!
Irgendwann im Laufe des Buchprojekts müssen sich Selfpublisher:innen für ein Veröffentlichungsformat entscheiden. E-Book oder Print-Buch? Oder vielleicht beides? Das beantworten wir dir in diesem Blogartikel!
Für viele (angehende) Autor:innen bzw. Selfpublisher:innen stellt sich früher oder später im Schreibprozess die Frage nach einem Korrektorat und Lektorat. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Und brauchst du das wirklich?
Du müchtest dein Buch im Selfpublishing veröffentlichen? Wir haben 7 Tipps von Lektorat bis Marketing zusammengestellt, die du vor und nach deiner Veröffentlichung beachten solltest.
Du hast den perfekten Buchtitel gefunden? Ist er schon vergeben? Wie kannst du das herausfinden und was kannst du tun, um deinen Titel zu schützen? Wir erzählen es dir!
Du willst dein Expertenbuch im Selfpublishing veröffentlichen, weißt aber nicht, wie du es kategorisieren kannst? Ist es ein Ratgeber, ein Sachbuch oder ein Fachbuch? Finde es heraus!
Was muss im Impressum stehen, wenn du im Selfpublishing veröffentlichst? Brauchst du als Selfpublisher:in überhaupt ein Impressum? Wir verraten’s dir!
Welche Veröffentlichungsform passt zu dir: Verlag oder Selfpublishing? Ein:e jede:r Autor:in träumt davon: die Veröffentlichung des eigenen Buches. Doch wie
Internationale Standardbuchnummer – erkennst du bereits in ihrem Namen: Sie dient zur Identifizierung einer individuellen Veröffentlichung im internationalen Raum. Anhand
Du bist Autor:in und hast dein Buch im Selfpublishing veröffentlicht? Dann könnte der Selfpublishing-Buchpreis interessant für dich sein! Ein preisgekröntes
Du möchtest dein eigenes Buch veröffentlichen und bist nun über das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) gestolpert. Aber was ist das überhaupt? Brauchst du das wirklich, um dein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen?